Unrealistisch optimistische Personen unterschätzen ihr persönliches Risiko, von negativen Ereignissen betroffen zu sein und weisen deshalb eine vergleichsweise geringe Neigung auf, sich zu schützen (z.B. Dillard et al. 2006). Somit wäre es wichtig, ihre Risikounterschätzung durch Risikokommunikation korrigieren zu können. Problematisch an diesen Personen ist jedoch, dass sie übliche Wahrscheinlichkeitsinformationen der Risikokommunikation nicht nutzen (Sharot 2011). Oberziel dieses Projekts ist deshalb, Informationstypen und Darstellungsformen für Risikoinformationen zu identifizieren, mit denen diese Zielgruppe, die Besonderheiten bei der Verarbeitung negativer Informationen aufweist, wirksamer zu Schutzverhalten motiviert werden kann. Da die transportierbare Menge an Informationen in Risikobotschaften auch auf Grund der eingeschränkten Verarbeitungskapazität von Zielpersonen begrenzt ist, kommt der Identifikation möglichst wirksamer Informationstypen eine große Bedeutung zu. Wenn unrealistisch optimistische Personen wirksamer zu Schutzverhalten motiviert werden können, kann ein gesellschaftlicher Nutzen entstehen und das Marktvolumen verschiedener Versicherungsprodukte erhöht werden.
«Unrealistisch optimistische Personen unterschätzen ihr persönliches Risiko, von negativen Ereignissen betroffen zu sein und weisen deshalb eine vergleichsweise geringe Neigung auf, sich zu schützen (z.B. Dillard et al. 2006). Somit wäre es wichtig, ihre Risikounterschätzung durch Risikokommunikation korrigieren zu können. Problematisch an diesen Personen ist jedoch, dass sie übliche Wahrscheinlichkeitsinformationen der Risikokommunikation nicht nutzen (Sharot 2011). Oberziel dieses Projekts ist...
»