@manual{ titlea = "Prof.", vornamea = "Michael", namea = "Pfitzner", departmenta = "Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik", institutea = "LRT 10 - Institut für Thermodynamik", titleb = "", vornameb = "", nameb = "", departmentb = "", instituteb = "", titlec = "", vornamec = "", namec = "", departmentc = "", institutec = "", external-funds = "Forschungsvereinigung Verbrennung e.V.", company = "", project-title = "Gas-Diesel-Brennverfahren", project-abstract = "Im Forschungsvorhaben "Untersuchung der Einflussparameter auf die Gemischbildung in Motoren mit Gas-Diesel-Brennverfahren bei Hochdruck-Gaseindüsung" soll die Injektion, die Gemischbildung und die Zündung von gasförmigem Brennstoff bei hohem Druckniveau in Motoren mit Gasdirekteinspritzung detailliert experimentell charakterisiert und numerisch mit Hilfe von modernen Strömungssimulationsverfahren modelliert werden. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erforschung der unter diesen Bedingungen auftretenden gasdynamischen Phänomene als Basis für verbesserte Auslegungsverfahren für die Optimierung des Gemischbildungsprozesses in Gas-Dieselbrennverfahren. Dieses kann sowohl in automotorischen Anwendungen als auch für Stationär-Dieselmotoren eingesetzt werden. Aufgrund des hohen Druckniveaus muss die volle Realgas-Thermodynamik in den Strömungssimulationsverfahren eingesetzt werden. Der Zünd- und Verbrennungsvorgang für Methanbrennstoff ist mittels moderner Verbrennungsmodelle (CMC) zu modellieren. Die experimentellen Untersuchungen werden vorwiegend bei realistisch hohen Drücken (stationär und variierend) durchgeführt, ebenfalls wird die Skalierbarkeit zu niedrigeren Drücken und in den Idealgasbereich hinein untersucht. Bei den Messungen kommt im Wesentlichen berührungslose Lasermesstechnik (z.T. mit hohen Wiederholraten) zum Einsatz. Wichtige Bauteile in Kolbenmotoren werden von KMU’s unterschiedlicher Größe beigesteuert. Besondere Branchen, die vom beantragten Vorhaben profitieren werden sind u.a.: Einspritzsysteme und Komponenten, spezialisierte Werkstoffe, Sensoren für Monitoring, regelungstechnische Komponenten, neue Aktuatoren, aber auch Softwarelösungen für Forschung, Vor- und Serienentwicklung. Es sind verschiedene KMU’s im Arbeitskreis vertreten. Neben den Berichten im Rahmen des Projekts werden die Forschungsergebnisse und insbesondere die entwickelten CFD-Berechnungsmethoden im Rahmen von Workshops zu den Industrieunternehmen transferiert.", proj-beginn = "01.10.2018", proj-end = "30.09.2019", forschungszentrum = "" }