@manual{ titlea = "Prof.", vornamea = "Geralt", namea = "Siebert", departmenta = "Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften", institutea = "BAU 4 - Institut für Konstruktiven Ingenieurbau", titleb = "", vornameb = "", nameb = "", departmentb = "", instituteb = "", titlec = "", vornamec = "", namec = "", departmentc = "", institutec = "", external-funds = "Pauli+Sohn GmbH", company = "", project-title = "Einfluss von Einwirkungen und Widerstand (Material und Konstruktion) auf die Sicherheit von Stahl-Glas-Konstruktionen", project-abstract = "Für die Anwendung von Bauteilen aus Glas als tragende Elemente im Bereich des Bau(ingenieur)wesens liegen nur für einen kleinen Bereich entsprechende Regelungen vor. Deshalb sind zum Nachweis der Trag- und Resttragfähigkeit häufig Bauteilversuche durchzuführen. Dabei hängen Trag- und Resttragsicherheit von einer Vielzahl von Parametern wie Glasart, Lagerungsbedingungen, Spannweite, Materialien (z.B. bei VSG), anzusetzenden Einwirkungen etc. ab; die Auswirkungen der Änderung einzelner Größen kann dabei auch von diesbezüglich erfahrenen Ingenieuren nicht ohne weiteres zuverlässig abgeschätzt werden. Des Weiteren finden häufig Konstruktionselemente Verwendung, die sich rechnerisch nicht ohne weiteres nachweisen lassen. Deshalb werden häufig entweder unwirtschaftliche Konstruktionen mit „zu viel Sicherheit“ oder aber – beim Versuch eine Konstruktionen mit minimalem Material/Kostenaufwand zu realisieren – unwirtschaftliche Versuche beim „Herantasten von unten“ durchgeführt. Um den Einfluss unterschiedlicher Parameter auf das Verhalten besser zu verstehen und dadurch zukünftig bei ausreichender Sicherheit die Anzahl der Versuche reduzieren zu können sowie Verformungsverhalten und Tragfähigkeit angeben zu können, sollen systematische Versuchsserien durchgeführt und dokumentiert werden. Um die komplexe Problematik des Einflusses der unterschiedlichen Parameter (z.B. Baustoff, Glasart, Konstruktion, Einwirkungen) für Anwender und Planer solcher Systeme zu erleichtern bzw. zumindest diesbezüglich zu sensibilisieren soll als entsprechendes Hilfsmittel die Darstellung der Ergebnisse neben dem üblichen Forschungsbericht auch in Form einer Powerpoint-Präsentation mit eingebetteten Filmen erfolgen. ", proj-beginn = "01.10.2014", proj-end = "31.08.2023", forschungszentrum = "" }